Mit USDZ-Dateien arbeiten
Eine USDZ-Datei ist ein 3D-Format, in dem alles, was für ein Modell benötigt wird (Geometrie, Texturen, Materialien) in einer einzigen Datei zusammengefasst wird. USDZ unterstützt auch PBR-Texturzuordnungen wie Rauheit und Metallhaftigkeit, mit denen realistische Grafiken erstellt werden können.
USDZ wird häufig in VFX- und Augmented-Reality-Arbeitsabläufen verwendet. Die Hauptvorteile einer USDZ-Datei:
- Sie umfasst alle Teile des Modells und erleichtern so das Teilen und Anzeigen.
- Sie ist für die Echtzeitanzeige optimiert und wird auf kompatiblen Geräten reibungslos angezeigt.
- Sie basiert auf dem USD-Format und kann sofort eingesetzt werden.
USDZ ist ideal für die gemeinsame Nutzung hochwertiger 3D-Assets in Anwendungen, bei denen realistisches Rendering entscheidend ist.
USDZ-Dateien importieren und exportieren
Gehen Sie wie folgt vor, um eine USDZ-Datei in SketchUp zu importieren:
- Wählen Sie File > Import (Datei > Importieren) aus.
- Suchen Sie die zu importierende USDZ-Datei und wählen Sie sie aus.
- (Optional) Klicken Sie auf Options (Optionen). Standardmäßig ist Preserve Drawing Origin (Zeichnungsursprung beibehalten) ausgewählt. Mit dieser Option wird die Datei unter Verwendung des Ursprungs importiert. Sie können aber auch festlegen, dass der Zeichnungsursprung beim Importieren nicht beibehalten wird. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren.
- Klicken Sie auf Import (Importieren).
Gehen Sie wie folgt vor, um ein Modell als USDZ-Datei zu exportieren:
- Wählen Sie Datei > Export > 3D-Modell aus.
- Navigieren Sie zu dem Speicherort, an dem Sie Ihre Datei ablegen möchten.
- Wählen Sie in der Dropdown-Liste USDZ File (*.usdz) (USDZ-Datei (*.usdz)) aus.
- Ändern Sie ggf. den Dateinamen und klicken Sie auf Export (Exportieren).
Materialien als USDZ-Dateien im- und exportieren
Zum Importieren von Materialien verwenden Sie den SketchUp-Reader. So können Sie beim Importieren eines Materials die Streufarbe basierend auf dem Materialtyp bestimmen. Wenn das Material strukturiert ist, wird die Streufarbe auf reines Weiß eingestellt. Andernfalls wird die angegebene Streufarbe verwendet.
SketchUp berechnet die Umgebungs- und Glanzfarben, indem die Streufarbe mit dem Faktor 0,5 multipliziert wird. Die Emissionsfarbe ist immer auf Schwarz eingestellt. Der Reader extrahiert geeignete Werte für Metallhaftigkeit, Rauheit und Umgebungsverdeckung sowie Maps für PBR-Materialien.
Bei USDZ-Dateien extrahiert der Reader wie folgt die Materialeigenschaften basierend auf der Shader-Konfiguration:
- diffuseColor – Streufarbe und Map
- normal – Normal-Map
- opacity – Deckkraft-Map und Alphawert
- displacement – Displacement-Stärke und Map
- roughness – Rauheitswert und Map
- metallic – Metallhaftigkeit und Map
- emissiveColor – Emissionsfarbe und Map
- specularColor – Glanzfarbe und Map
- occlusion – Verdeckungsstärke und Map
- clearcoat – Klarlackdicke-Wert und Map
- clearcoatRoughness – Rauheitswert und Map
- ior – Eta, Map und Wert
Der SketchUp-Writer verarbeitet Streufarben- und Deckkraftwerte sowie PBR-Maps. Für USDZ-Dateien speichert er die folgenden Materialeigenschaften:
- diffuseColor – Streufarbe und Map
- opacity – Deckkraft-Map
- normal – Normal-Map
- displacement – Displacement-Stärke, verbunden mit der Displacement-Map
- roughness – Rauheitswert und Map
- metallic – Metallhaftigkeit und Map
- emissiveColor – Emissionsfarbe und Map
- specularColor – Glanzfarbe und Map
- occlusion – Verdeckungsstärke, verbunden mit der Verdeckungs-Map
- clearcoat – Klarlackdicke, verbunden mit der Dicke-Map
- ior – Eta-Wert, verbunden mit der Eta-Map
Unten sehen Sie einen Snapshot aus einer USDZ-Datei, der die Eigenschaften des geschriebenen Materials zeigt.
