Revit und SketchUp
In SketchUp Studio unter Microsoft Windows lässt sich mit dem Revit-Importprogramm ganz einfach ein Revit-Projekt in ein SketchUp-Modell importieren.
Das Revit-Importprogramm ist über den Windows-Installer oder Extension Warehouse verfügbar und bietet die folgenden Vorteile:
- Kompatibilität mit allen unterstützten SketchUp-Versionen
- Import von Dateien ohne aktuelle Revit-Installation oder -Lizenz
- Kompatibilität mit RVT-Dateien (erstellt mit Revit-Versionen ab 2011 und bis zu der Version, die beim letzten SketchUp-Update verfügbar war)
Wenn Sie das Revit-Importprogramm verwenden, um eine .rvt-Datei in Ihr SketchUp-Modell einzubinden, erstellt SketchUp automatisch Folgendes:
- SketchUp-Komponenten: Konvertiert alle Revit-Familien in Komponenten, konvertiert identische Revit-Objekte in identische Komponenten und benennt Komponenten mit dem Revit-Familiennamen/-Familientyp.
- SketchUp-Tags: Alle Revit-Familien erhalten Tags, die nach den entsprechenden Revit-Kategorien benannt werden.
- SketchUp-Schnitte: Schnitte werden aus Revit-Ebenen erzeugt, nach unten ausgerichtet und 4 Fuß (1,22 m) über den Revit-Ebenen platziert.
- SketchUp-Materialien: Revit-Materialien werden zu SketchUp-Materialien und erscheinen so, als ob sie in Revit mit der Option "Consistent Colors" (Konsistente Farben) gerendert werden. Transparente Materialien werden ebenfalls unterstützt.
- Geometrie-Optimierung: SketchUp optimiert in importierten Revit-Projekten redundante Triangulationen und verringert die Anzahl der Segmente auf Kurven.
- Dialogfeld "3D Views" (3D-Ansichten): Im Revit-Importprogramm gibt es jetzt ein Dialogfeld, in dem alle verfügbaren 3D-Ansichten aus der RVT-Datei angezeigt werden. Hier können Sie eine bestimmte Ansicht (inklusive Sichtbarkeitseinstellungen) importieren. 2D-Elemente werden nicht unterstützt.
- Datenerhaltung: Das Importprogramm behält kritische in RVT-Dateien eingebettete Daten bei, um IFC-Klassen genau ermitteln zu können.
- Gliederungsbasierte Komponenten: SketchUp verwendet die Ebenenhierarchie aus Ihrer RVT-Datei, um in der Gliederung Komponenten zu erstellen.
- Unterstützung von Revit-Verknüpfungen: Wenn ein importiertes Revit-Projekt eine oder mehrere verknüpfte RVT-Dateien enthält, erstellt das Importprogramm für jedes Projekt ein Proxy-Objekt. Diese Proxy-Objekte werden mit dem Tag <Revit Missing Link> angezeigt. Hier finden Sie Anleitungen für die Verwendung von Revit-Verknüpfungen in SketchUp.
Import-Optionen
Das Revit-Importprogramm bietet zwei Möglichkeiten, Revit-Projekte in SketchUp zu importieren – von einem lokalen Laufwerk und von Trimble Connect.
Von lokalem Laufwerk importieren
Wenn Ihre RVT-Datei lokal gespeichert ist, importieren Sie die Datei in SketchUp, indem Sie auf File > Import (Datei > Importieren) klicken. Im Dateimanager wird die Revit-Datei (*.rvt) als Option in der Liste der unterstützten Dateien aufgeführt. Wählen Sie eine Datei aus und klicken Sie auf Import (Importieren).

Aus Trimble Connect importieren
Wenn Sie eine RVT-Datei in ein Trimble-Connect-Projekt geladen haben, klicken Sie auf File > Trimble Connect > Import File (Datei > Trimble Connect > Datei importieren) oder Import Visual Reference (Visuelle Referenz importieren).
Wenn Sie die Trimble-Connect-Symbolleiste nutzen, klicken Sie auf Import File (Datei importieren) oder Import Reference Model (Referenzmodell importieren). Die Benutzeroberfläche kann variieren, je nachdem, welche SketchUp-Version Sie verwenden.
Das Trimble-Connect-Fenster wird angezeigt. Suchen Sie nach Ihrer veröffentlichten RVT-Datei und klicken Sie auf Import (Importieren).
Unterstützung für Revit-Verknüpfungen
Wenn ein importiertes Revit-Projekt eine oder mehrere verknüpfte RVT-Projekte enthält, erstellt das Revit-Importprogramm in SketchUp für jedes Projekt ein Proxy-Objekt. Diese Proxy-Objekte werden mit dem Tag <Revit Missing Link> angezeigt. Es gibt drei Möglichkeiten, wie Sie diese verknüpften Projekte zu SketchUp hinzufügen können.
Option 1 – Für alle Revit-Projekte
- Importieren Sie das Revit-Hauptprojekt mit dem Revit-Importprogramm.
- Öffnen Sie ein neues, leeres SketchUp-Modell und importieren Sie das verknüpfte Projekt. Speichern und schließen Sie dieses Modell.
- Kehren Sie zu Ihrem SketchUp-Hauptmodell zurück, suchen Sie das Tag <Revit Missing Links> und stellen Sie sicher, dass dieses Tag sichtbar ist.
- Wählen Sie die mit dem importierten Revit-Projekt verknüpfte Komponente durch Doppelklick aus.
- Suchen Sie in den Details dieser Komponente nach der Proxy-Komponente und wählen Sie sie aus.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Komponente des verknüpften Projekts und klicken Sie auf "Reload" (Neu laden).
- Wählen Sie das in Schritt 2 erstellte Modell aus und klicken Sie auf "Open" (Öffnen).
- Die Proxy-Komponente wird jetzt durch das SketchUp-Modell ersetzt, das Sie für das verknüpfte Revit-Projekt erstellt haben.
Option 2 – Für alle Revit-Projekte
- Importieren Sie das Revit-Hauptprojekt mit dem Revit-Importprogramm.
- Importieren Sie das verknüpfte Revit-Projekt in dasselbe Modell.
- Löschen Sie die Komponente, die dem verknüpften, gerade importierten Revit-Projekt entspricht.
- Suchen Sie im Dialogfeld "Tags" das Tag <Revit Missing Links> und machen Sie es sichtbar.
- Doppelklicken Sie auf die mit dem importierten Revit-Projekt verknüpfte Komponente.
- Suchen Sie die Proxy-Komponente, die das verknüpfte Revit-Projekt darstellt, und wählen Sie sie aus.
- Klicken Sie im Dialogfeld "Components" (Komponenten) mit der rechten Maustaste auf das importierte verknüpfte Revit-Projekt und klicken Sie auf "Replace Selection" (Auswahl ersetzen).
- Die Proxy-Komponente wird jetzt durch das importierte verknüpfte Revit-Projekt ersetzt.
Option 3 – Für Revit-Projekte mit einem gemeinsam genutzten Koordinatensystem
- Importieren Sie das Revit-Hauptprojekt mit dem Revit-Importprogramm.
- Importieren Sie das verknüpfte Revit-Projekt in dasselbe Modell.
- Da die beiden Projekte ein Koordinatensystem gemeinsam nutzen, ersetzt das verknüpfte Modell die Proxy-Komponente.