• Beim Erstellen eines 3D-Modell in SketchUp wechselt man ständig zwischen den Zeichenfunktionen, Ansichten, Komponenten und Organisationsfunktionen hin und her. Dieser Artikel enthält mehrere Beispiele, die veranschaulichen, wie diese Funktionen zum Modellieren einer bestimmten Form oder eines bestimmten Objekts zusammen eingesetzt werden können.

  • In SketchUp können Sie mithilfe folgender Funktionen Geometrie kopieren:

  • Die Auswahlfunktion () gibt an, welche Elemente Sie mit den anderen Werkzeugen oder Befehlen von SketchUp ändern möchten. Wenn Sie die Länge einer Linie ändern möchten, wählen Sie zuerst die Linie aus. Wenn Sie einen Kasten skalieren möchten, wählen Sie zuerst diesen Kasten aus. Wenn Sie eine Linie und einen Kasten verschieben möchten, wählen Sie zunächst beide aus, wodurch Sie einen so genannten Auswahlsatz erstellen. Hier finden Sie die Auswahlfunktion in SketchUp:

  • Wenn Sie SketchUp zum ersten Mal benutzen, müssen Sie sich anmelden, um Ihre Testversion oder Ihr Abonnement zu aktivieren. Nachdem Sie sich angemeldet haben, erscheint, wie hier dargestellt, das Dialogfeld „Willkommen bei SketchUp“. Dieses Dialogfeld ist Ihr Ausgangspunkt zur Erstellung eines Modells und erscheint jedes Mal, wenn Sie SketchUp starten (es sei denn, dies wird im Feld mit den SketchUp-Einstellungen deaktiviert).

  • Mit den Funktionen "Lineare Abmessung" () und "Winkelabmessung" () von LayOut kann ein Abstand oder ein Winkel beschriftet werden. In der folgenden Abbildung sehen Sie ein Beispiel für eine lineare und eine Winkelabmessung.