Der Klassifizierer in SketchUp hilft Ihnen, Daten in Gruppen oder Komponenten einzubetten. Diese Daten sind nützlich, um einzelne Aspekte des Modells zu verfolgen und zu verwalten. Sie können diese Daten auch im Building Information Modeling (BIM) verwenden, einem gängigen Arbeitsablauf, der bei der Erstellung realistischer Modelle mit echten Daten verwendet wird.Mit dem Klassifizierer von SketchUp können Sie:
Was ist aus den SketchUp-Layern geworden? Das, was in den älteren Versionen von SketchUp die sogenannten Layer waren, sind jetzt Tags. Tags bieten die gleichen Funktionen wie die alten Layer – und mehr.Mit Tags können Sie die Objekte in Ihrem SketchUp-Modell organisieren und ihre Sichtbarkeit steuern. In SketchUp können Sie markierte Objekte mit einem Klick ausblenden, anstatt jedes Objekt einzeln auszuwählen.
SketchUp-Komponenten ermöglichen Ihnen, Objekte wiederzuverwenden. Zum Beispiel hat jedes Gebäude mindestens eine Tür und ein Fenster. Anstatt diese grundlegenden Objekte selbst zu modellieren, können Sie eine vorgefertigte Komponente verwenden.
In SketchUp können Sie vier Textarten hinzufügen:
Mit den Volumenkörperfunktionen von SketchUp können Sie neue Formen gestalten, indem Sie verschiedene Formen miteinander kombinieren oder schneiden. So lassen sich äußere Schalen und Verbindungen im Handumdrehen erstellen.
Wenn Sie die Funktion Soften Edges (Kanten weichzeichnen) in Verbindung mit der Eigenschaft Smooth Edge (Kante glätten) nutzen, wird die Sichtbarkeit der Kanten geändert, und das Modell kann mit weniger Geometrie realistischer aussehen. Zudem kann dies auch die Leistung Ihres Computers verbessern.Kanteneigenschaften im ÜberblickIn SketchUp können Sie das Aussehen von Kanten anhand bestimmter Eigenschaften in verschiedenen Kombinationen verändern. Diese sind:
In SketchUp ist die Erstellung eines Modells nicht auf gerade Linien beschränkt: Unsere Bogenfunktionen bieten Ihnen die Möglichkeit, auch gekrümmte Formen und Geometrien zu erstellen. Im Folgenden finden Sie einige praktische Hinweise zur Funktionsweise von Bogenelementen: